Der Gasthof zum Lamm
Ein Haus voller Geschichten
Jede Ecke unseres über 235 Jahre alten Gasthauses birgt eine Geschichte, die von Begegnungen, Schicksalen und historischen Ereignissen erzählt. Hier im „Haus Nr. 56“ spüren Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten, die eng mit der Kultur und den Menschen der Region verwoben ist.
Von Beginn an stehen Qualität und Service an oberster Stelle. Seit August 2022 wird die Pension „Gasthof zum Lamm“ von uns, der Familie Bonitz, geführt. Wir tun alles, um Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm und erholsam wie möglich zu gestalten. Dazu ist der persönliche Kontakt zwischen Ihnen und uns ein wichtiger Bestandteil.
Wir laden Sie ein uns und die Geschichte des Gasthof zum Lamm kennenzulernen.
Die Anfänge
Es wird angenommen, dass unser Gasthaus im Jahr 1770 erbaut wurde und zwischen 1781 und 1785 als Wirtshaus seinen Anfang nahm. Ursprünglich nur unter dem schlichten Namen „Wirtshaus“ bekannt, erlebte das Haus interessante Auseinandersetzungen, etwa als der Wirt von Oberweißenbrunn, Johann Adam Reulbach, sich weigerte, Abgaben an die Stadt Bischofsheim zu zahlen, da er diese schon an die Gemeinde Oberweißenbrunn entrichtete.
Ein „rechtlich denkender Mann“, der Mut bewies, sich gegen die Behörden zu stellen!

Menschliche Schicksale
Im Laufe der Jahre gab es zahlreiche menschliche Schicksale. Angefangen beim Ehepaar Johann und Anna, die beide 1739 geboren wurden und auch beide 1819 „hochbetagt“ kurz nacheinander starben, bis hin zu skurrilen Episoden wie der Geschichte des Schwiegersohns, der trotz Ermahnen der Ortskommission seine Vorliebe für alkoholische Getränke nicht zügeln konnte. Als Strafen wurden Arrest mit Wasser und Brot angedroht und bei Wiederholung müsste er mit Stockhieben rechnen. Das fand der Schwiegersohn gar nicht gut und machte sich auf und davon. Nur um nach sechs Wochen ohne seine feinen Kleider zurückzukehren. Diese hatte er in Frankfurt in der Pfandleihe versetzt.
Die Tradition des Brauens nahm 1799 ihren Lauf, und 1822 startete eine neue Ära mit den Verkauf des Gasthauses an Lorenz Schwarz, ein gebürtiger Metzger aus Gersfeld. Über Generationen hinweg blieb das Haus im Familienbesitz.


Ein Ort der Begegnung
Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Wirtshaus zu dem, was es heute ist: ein Ort des Einkehren und Verweilens, in dem Vergangenheit und Gegenwart harmonisch aufeinandertreffen. Der „Gasthof zum Lamm“ ist nicht nur ein Lebensmittelpunkt, sondern ein Wahrzeichen des Dorfes und ein Zeuge der Geschichte.
Wir laden Sie ein, die Geheimnisse unseres Hauses zu entdecken, in dem jede Ecke Geschichten erzählt und Erinnerungen entstanden. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern und erfahren Sie, was es bedeutet, Teil einer langen Tradition zu sein. Willkommen in unserer Geschichte!

Schreiben Sie uns - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Gasthof zum Lamm
Tradition trifft Gastfreundschaft
Telefon 09772 93030
Email info@gasthof-zum-lamm.de
Geigensteinstraße 26
97653 Bischofsheim i. d. Rhön
Ortsteil Oberweißenbrunn